Warum Sie jetzt eine lokale Energiegemeinschaft gründen sollten

• Als Produzent mit eigener Photovoltaikanlage können Sie lokal produzierten Strom zu attraktiven Preisen verkaufen

• Als Konsument können Sie lokal produzierten Strom zu attraktiven Preisen einkaufen

Mit dem sogenannten virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) hat der Gesetzgeber ein Instrument geschaffen, das es Besitzern von Photovoltaikanlagen und weiteren privaten Stromerzeugungsanlagen ermöglicht, den selbst produzierten Strom direkt vor Ort zu verkaufen. Gleichzeitig erhalten Nachbarn die Möglichkeit, den direkt vor Ort produzierten Strom einzukaufen. Eine Win-Win-Situation für alle, wie nachfolgende Grafik zeigt.

Ohne vZEV verkaufen Besitzer von PV-Anlagen überschüssigen Strom zu niedrigem Rückliefertarif an Stromversorger.

Ohne vZEV: Besitzer von PV-Anlagen verkaufen Strom zu tiefem Rückliefertarif an Stromversorger.
Nachbarn ohne PV-Anlage kaufen teuren Strom vom Stromversorger.

Ohne vZEV: Nachbarn ohne PV-Anlage kaufen teuren Strom vom Stromversorger.
Besitzer von PV-Anlagen gründen mit Nachbarn einen vZEV.

Besitzer von PV-Anlagen gründen mit Nachbarn einen vZEV. Eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmenden.
Mit vZEV profitieren alle Beteiligten von den attraktiven Preisen des lokal produzierten Stroms.

Mit vZEV: Alle profitieren von den attraktiven Preisen des lokal produzierten Stroms.

Wie Sie jetzt ganz einfach eine Energiegemeinschaft (vZEV) gründen können

Die Gründung einer Energiegemeinschaft geht für Sie einfach und schnell. Wir zeigen Ihnen wie es geht wie und unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Energiegemeinschaft kompetent und zuverlässig.

Abfrage der Netztopologie

Beauftragen Sie uns zur Abfrage der Netztopologie bei Ihrem Verteilnetzbetreiber (zum Formular).

1

Information zu Liegenschaften

Auf Basis der Netztopologie erhalten Sie von uns die Angaben, mit welchen Liegenschaften Sie eine Energiegemeinschaft gründen können.

2

Teilnehmende gewinnen

Nutzen Sie unsere Informationen, um ihre Nachbarn in den berechtigten Liegenschaften für die Gründung der Energiegemeinschaft zu gewinnen.

3

Energiegemeinschaft anmelden

Melden Sie Ihre Energiegemeinschaft einfach bei Ihrem Verteilnetzbetreiber an und profitieren Sie von den Vorteilen.

4

Betrieb der Energiegemeinschaft

Mit unseren Dienstleistungen garantieren wir eine sorgfältige Abrechnung sowie die Übernahme des Inkassos für Ihre Energiegemeinschaft.

5
Smart Meter der SAK.

Gut zu wissen: Installation Smart Meter

Sind in den Liegenschaften der Energiegemeinschaft noch keine Smart Meter (digitale Zähler) vorhanden, wird Ihr Verteilnetzbetreiber im Rahmen der Gründung der Energiegemeinschaft innerhalb von drei Monaten Smart Meter bei allen Teilnehmenden der Energiegemeinschaft installieren.

Ihr erster Schritt zur Gründung Ihrer Energiegemeinschaft

Sie können unabhängig davon, ob Sie Produzent oder Konsument sind, mit den Abklärungen einer Energiegemeinschaft starten und die Gründung vorantreiben. Füllen Sie dafür zunächst folgendes Formular aus. Sie bekunden damit unverbindlich Ihr Interesse an einer Energiegemeinschaft und erlauben uns bei Ihrem Verteilnetzbetreiber die Netztopologie anzufragen. Aufgrund der Netztopologie kann festgestellt werden, ob bei Ihnen vor Ort die Möglichkeit zur Gründung einer Energiegemeinschaft besteht. Mit diesen Informationen können wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die nächsten Schritte aufzeigen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Kontaktaufnahme!