Lokaler Strom, attraktive Preise
Gründen Sie Ihre Energiegemeinschaft
Warum Sie jetzt eine lokale Energiegemeinschaft gründen sollten
• Als Produzent mit eigener Photovoltaikanlage können Sie lokal produzierten Strom zu attraktiven Preisen verkaufen
• Als Konsument können Sie lokal produzierten Strom zu attraktiven Preisen einkaufen
Mit dem sogenannten virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) hat der Gesetzgeber ein Instrument geschaffen, das es Besitzern von Photovoltaikanlagen und weiteren privaten Stromerzeugungsanlagen ermöglicht, den selbst produzierten Strom direkt vor Ort zu verkaufen. Gleichzeitig erhalten Nachbarn die Möglichkeit, den direkt vor Ort produzierten Strom einzukaufen. Eine Win-Win-Situation für alle, wie nachfolgende Grafik zeigt.




Wie Sie jetzt ganz einfach eine Energiegemeinschaft (vZEV) gründen können
Abfrage der Netztopologie
Beauftragen Sie uns zur Abfrage der Netztopologie bei Ihrem Verteilnetzbetreiber (zum Formular).
Information zu Liegenschaften
Auf Basis der Netztopologie erhalten Sie von uns die Angaben, mit welchen Liegenschaften Sie eine Energiegemeinschaft gründen können.
Teilnehmende gewinnen
Nutzen Sie unsere Informationen, um ihre Nachbarn in den berechtigten Liegenschaften für die Gründung der Energiegemeinschaft zu gewinnen.
Energiegemeinschaft anmelden
Melden Sie Ihre Energiegemeinschaft einfach bei Ihrem Verteilnetzbetreiber an und profitieren Sie von den Vorteilen.
Betrieb der Energiegemeinschaft
Mit unseren Dienstleistungen garantieren wir eine sorgfältige Abrechnung sowie die Übernahme des Inkassos für Ihre Energiegemeinschaft.

vZEV: Die wichtigesten Fragen und Antworten
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Produzent, sprich als Betreiber einer Solaranlage in einer Energiegemeinschaft?
Welche Vorteile haben Sie als Konsument, sprich als Bezüger von lokal produziertem Solarstrom in einer Energiegemeinschaft?
Können auch Mieter als Konsumenten an einer Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Können auch einzelne Parteien eines Mehrfamilienhauses oder Gewerbegebäudes an der Energiegemeinschaft (vZEV) teilnehmen?
Welche Rolle hat der vZEV Vertreter in Ihrer Energiegemeinschaft?
Welche Rolle spielt Ihr Dienstleister in Ihrer Energiegemeinschaft?
Ihr erster Schritt zur Gründung Ihrer Energiegemeinschaft
Sie können unabhängig davon, ob Sie Produzent oder Konsument sind, mit den Abklärungen einer Energiegemeinschaft starten und die Gründung vorantreiben. Füllen Sie dafür zunächst folgendes Formular aus. Sie bekunden damit unverbindlich Ihr Interesse an einer Energiegemeinschaft und erlauben uns bei Ihrem Verteilnetzbetreiber die Netztopologie anzufragen. Aufgrund der Netztopologie kann festgestellt werden, ob bei Ihnen vor Ort die Möglichkeit zur Gründung einer Energiegemeinschaft besteht. Mit diesen Informationen können wir Ihnen Ihre Möglichkeiten und die nächsten Schritte aufzeigen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Kontaktaufnahme!