Moderne Energielösungen in der Praxis

Die SAK setzt auf innovative Energielösungen, um nachhaltige Wohn- und Versorgungskonzepte zu realisieren. Mit intelligenten Multi-Energie-Systemen und Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht sie eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien. Bewohner profitieren von einer sicheren, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Energieversorgung. Lesen Sie in unseren Erfolgsbeispielen, wie moderne Energiegemeinschaften in der Praxis umgesetzt werden.

SAK Energiegemeinschaft Schlatt-Park in Schmerikon.

Multi-Energie-System im Schlatt-Park, Schmerikon

Das Projekt «Schlatt-Park» umfasst drei Mehrfamilienhäuser, welche die SAK zum ersten Mal mit ihrer Prosumer-Gesamtlösung aus Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Mobilität ausgerüstet hat.

Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) und einem innovativen Abrechnungsmodell profitieren heute mehrere Parteien gemeinsam vom wirtschaftlichen Nutzen des intelligenten Multi-Energie-Systems.

2025_SAK_049_Bildmaterial_Landingpage_ZEV_06_01_1920x1080

Multi-Energie-System Buechewald, Gossau

Mit dem ganzheitlichen Energiekonzept der SAK entspricht die Überbauung Buechewald voll und ganz den Anforderungen an nachhaltiges Wohnen.

Die SAK ist verantwortlich für den Betrieb und die Betreuung des Gesamtsystems und sorgt für einen zuverlässigen Störungs- und Wartungsdienst. Wir sorgen zusätzlich für die transparente und übersichtliche Abrechnung von Wärme, Wasser und Strom.