Florian Gelhart

 

Interview mit Florian Gelhart,

Leiter VitaLink

Wie revolutioniert VitaLink den klassischen Notfallknopf?
FG: VitaLink ist mehr als nur ein klassischer Notfallknopf. Smartwatch und Bettsensor sammeln Vitaldaten, während die Bewegungssensoren und der Türsensor die täglichen Gewohnheiten detektieren. Das System kann so einerseits und auf Wunsch automatisiert Alarm auslösen, falls es Abweichungen erkennt, andererseits können im Zusammenspiel mit den Vitaldaten Anzeichen für Krankheit frühzeitig erkannt werden. Darüber hinaus ist die VitaLink App das Zentrum des Systems. Hier werden die Vitaldaten und die Kommunikation zentral zusammengeführt und visualisiert. Falls ein Notfall vorliegt, kann so wertvolle Zeit gewonnen werden, gleichzeitig ermöglicht es eine präventive Erkennung gesundheitlicher Veränderungen.

Du nennst VitaLink nicht nur Notrufsystem, sondern auch Gesundheitssystem, was ist der Hintergrund?
FG: VitaLink analysiert und visualisiert mit Hilfe der App die Vital- und Bewegungsdaten des Nutzers. Auf diese Weise können sich anbahnende Krankheiten und Komplikationen früher erkannt werden. Zusätzlich können die Nutzerinnen und Nutzer von VitaLink auf Wunsch ihre Vitaldaten mit den Fachpersonen und Ärzten ihrer Wahl teilen. Ein solches System geht weit über die klassischen Notrufsysteme hinaus und hilft dabei, den Alltag von älter werdenden Personen oder Menschen mit Vorerkrankungen und Risiken sicherer zu gestalten. Ziel ist, die Selbstständigkeit zu erhalten und so ein Leben im eigenen Zuhause zu fördern.

Welches Angebot von VitaLink passt zu wem?

FG: Für aktive Menschen, die noch unterwegs sind, empfiehlt sich die VitaLink Aktiv Smartwatch. Sie sammelt Vitaldaten, ermöglicht den Notruf auf Knopfdruck und kann auch per GPS geortet werden. Für Zuhause gibt es zum einen VitaLink Start. Dieses System entspricht dem klassischen Notfallknopf und kann mit eleganter Armbanduhr und smartem Sturzsensor ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es für Menschen, die nachts mehr Sicherheit möchten, das System VitaLink Nacht. Dieses beinhaltet den smarten Bettsensor, der Vitaldaten sammelt und auf Wunsch automatisch alarmieren kann, wenn beispielsweise der oder die Nutzende nachts aufsteht und beispielsweise aufgrund eines Sturzes nicht mehr ins Bett zurückkehrt. Das System VitaLink Komfort bietet zusätzliche Unterstützung auch tagsüber und ergänzt den Bettsensor mit Bewegungsmeldern und einem Türsensor.

Auf diese Weise können auch tagsüber von den Gewohnheiten abweichende Verhaltensweisen erkannt und auf Wunsch ein Alarm ausgelöst werden. Dieses System bietet ein hohes Mass an Sicherheit durch die automatisch ausgelösten Alarme rund um die Uhr, wenn Abweichungen im Tagesrhythmus erkannt werden. Zudem erhalten Betreuungspersonen mit Zugriff auf die App auch Präventionsmeldungen, die helfen können, gesundheitliche Veränderungen früh zu erkennen und bei Bedarf proaktive Massnahmen, wie einen Arztbesuch, einzuleiten.

Wohin geht aus deiner Sicht die Reise in Bezug auf Gesundheits- und Notrufsysteme?

Nun, aufgrund der demografischen Entwicklung, sprich der stets älter werdenden Gesellschaft, besteht die Herausforderung und auch der Wunsch des Einzelnen darin, möglichst lange ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können, wo man sich in der Regel am wohlsten fühlt. Gesundheitssysteme können im Laufe der Zeit bei der Früherkennung von chronischen Altersleiden wie Demenz, Parkinson und anderen gute Dienste leisten. Intelligente Notrufsysteme mit automatischen Alarmmöglichkeiten können einen Beitrag leisten, indem sie Nutzenden und Angehörigen Sicherheit geben und mehr Selbstständigkeit ermöglichen.

Die Entwicklung hat gerade erst begonnen und die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgereizt. Mit VitaLink möchten wir frühzeitig unseren Beitrag zu einem positiven Umgang mit dem Älterwerden und einem grösseren Bewusstsein für die Gesundheit und das Wohlergehen der eigenen Familienangehörigen leisten.